Beschreibung
- Konstruktion von 5 größeren Zellen mit barrierefreier Dusche und WC
- Umbau der Tribüne unserer Kapelle, um sie für Rollstühle befahrbar zu machen
- Renovierung der gemeinschaftlichen Sanitäranlage
- Renovierung der Zellen
- Installation eines Aufzugs
- Installation eines Raumes, der als Apotheke dienen soll
Wir werden mit den Bauarbeiten beginnen, sobald die Finanzierung gesichert ist und die Organisation des Priorates es uns erlaubt, da dafür gut 10 Schwestern in einen anderen Teil unseres Gebäudes umziehen müssen. Unser Wunsch wäre es, die Bauarbeiten im Mai 2021 zu beginnen. Die von professionellen Architekten angefertigten Pläne stehen bereits.
Die Kongregation der apostolischen Schwestern vom heiligen Johannes ist seit dem 7. Oktober 1993 ein vom Bischof der Diözese Autun, Chalon und Macon anerkanntes religiöses Institut diözesanen Rechts, was auf legaler Ebene von einem am 7. März 1994 ausgestellten Dekret bestätigt wird.
Die Schwestern wollen vom Geist des heiligen Johannes leben und vom doppelten Gebot des Evangeliums Zeugnis ablegen : der kontemplativen Anforderung der Liebe Gottes und ihrer Inkarnation durch die Nächstenliebe.
Sie empfangen Maria als Mutter und führen ein apostolisches Leben im Dienste der Kirche.
Sie sind in Frankreich und der ganzen Welt (es gibt auch eine Niederlassung in der Diözese Eichstätt in Deutschland) angesiedelt und stehen im Dienste der Bischöfe zum Wohl der jeweiligen Diözesen.
Die apostolischen Schwestern vom heiligen Johannes sind 1992 in Semur-en-Brionnais, im Burgund (Frankreich) angekommen, da ihnen dort von der Diözese die ehemalige katholische Knabenschule „Saint-Hugues“ zu Verfügung gestellt wurde. Das Gebäude stand zu diesem Zeitpunkt seit 25 Jahren leer. Seitdem bemühen sich die Schwestern, je nach Dringlichkeit und finanziellen Mitteln, das Priorat „Saint-Hugues“, das Teil des sehr reichen Kulturerbes der Region des „Brionnais“ ist, zu renovieren.
- Das Mutterhaus in dem die Schwestern, die einen Dienst für die gesamte Gemeinschaft (Leitung, Finanzen, Verwaltung…) innehaben, wohnen.
- Das Noviziat das die Ausbildung der jungen Schwestern sicherstellt und sie somit auf das apostolische Leben und die verschiedenen der Gemeinschaft anvertrauten Missionen (Schulen, Altenheime, Straßenkinder, junge Frauen, die der Drogensucht entkommen möchten, Pfarreien, Gefängnisse, menschliche und christliche Ausbildungen) in Frankreich oder im Ausland vorbereitet.
Wir sind im Moment 32 Schwestern, die in Semur-en-Brionnais leben : 7 Novizinnen, eine Postulantin und 24 Schwestern mit ewiger Profess.
Unser Prioratshaus ist ein beeindruckendes Gebäude, das in Semur-en-Brionnais liegt. Es wurde 1830 gebaut und beherbergte damals eine katholische Knabenschule. 1905, auf Grund der Trennung von Kirche und Staat, wurde es zu einer Außenstelle der Nervenheilanstalt des Departements umfunktioniert. Von 1944 bis 1968 wurde es erneut zu einer Knabenschule, bevor es in den 80erJahren des letzten Jahrhunderts als Landhaus genutzt wurde.
Vielleicht kennen sie uns schon. Dank ihrer Hilfe konnten wir die Renovierung unserer Fassaden abschließen. Das Gebäude unseres Priorates ist ein kultureller Schatz des Brionnais, einer Region, die durch ihr reichhaltiges Erbe der ehemaligen Benediktinerabtei von Cluny geprägt ist. Immer mehr Touristen und Durchreisende bewundern die Schönheit dieses Gebäudes, das zum Charme dieses friedlichen, zauberhaften Dorfs in Burgund in erheblichem Maße beiträgt.
Wir benötigen Ihre Hilfe :Da unsere Kongregation sich in besonderem Maße der Armut im Sinne der Bettelorden verpflichtet fühlt, bestreitet sie ihren Unterhalt zum einen durch kirchliche Aufwandsentschädigungen für die Missionen und Apostolate, die den Schwestern in den jeweiligen Diözesen anvertraut sind, zum anderen lebt sie von Spenden.
Die Kosten unseres gesamten Projekts betragen 267 300 € (inklusive MwSt. und Honorare). Sie beinhalten (ohne Steuern und Honorare):
- Installation eines Aufzugs : 77 000 €
- Umgestaltung der Zimmer und der als Apotheke dienenden Lokalität : 109 000 €
- Konstruktion einer Tribünenerweiterung : 19 000 €
- Konstruktion neuer Sanitäranlagen : 16 000 €
- Renovation und Anpassung der gemeinschaftlichen Lokalitäten : 8 000 €
Wir bemühen uns, auch anderweitig finanzielle Mittel zu finden.Ihre finanzielle Unterstützung wird bei der Umgestaltung der Zimmer und der Einrichtung eines Apothekenraums helfen.